Verlag:
DE GRUYTER
Erschienen:
06.02.2013
Seitenanzahl:
249
ISBN:
3110864797
EAN:
9783110864793
Sprache:
Deutsch
Format:
PDF
Schutz:
Adobe-DRM

Die sogenannte „Armenfrömmigkeit“ im nachexilischen Israel

Johannes Un-Sok Ro


109,95 €
inkl. 7% MwSt.
PDF mit Adobe-DRM


<p>Der Band untersucht die Thematisierung von "Armut" in Qumran, im Psalter sowie in prophetischen Texten (Jes, Jer und Zef) und die sich darin abzeichnenden religiösen Konfliktlagen. Dabei wird die in neueren Arbeiten verstärkt vertretene These überprüft, daß für die sogenannte "Armenfrömmigkeit" eine Art Armenbewegung in ausgebeuteten, völlig verarmten und verelendeten Unterschichtskreisen zu veranschlagen sei.</p> <p>Die vorliegende Veröffentlichung kommt zu dem Ergebnis, daß das "Armsein" eine religiös fundierte Existenzweise ist. Die Defizite, über die geklagt wird, sind nicht materieller Art. Da mehrfach theologische Positionen und Oppositionen der Armenfrömmigkeit an die Qumran-Essener erinnern, ist es keineswegs abwegig, dort geradezu eine Strukturparallele zur Armenfrömmigkeit wahrzunehmen und geistes- bzw. theologiegeschichtliche Zusammenhänge herzustellen.</p>

Bitte wählen Sie ihr Ursprungsland aus: